Jungle Scout ist nicht nur ein Recherche Tool, um Produktideen für den Verkauf bei Amazon zu erhalten. Neben den Recherche Tools bietet die Web App von Jungle Scout einige weitere Funktionen, wie zum Beispiel eine Lieferantendatenbank und viele Ressourcen, die dir beim Verkauf über Amazon helfen sollen. Wie gut die Funktionen wirklich sind, habe ich selbst getestet. Meine Erfahrungen möchte ich mit diesem Testbericht mir dir teilen.
Inhalt
Die Funktionen von JungleScout
Jungle Scout ist eine sehr mächtige Anwendung und bietet dementsprechend viele Funktionen.
- Product Database
- Product Tracker
- Nische Hunter
- Supplier Database
- Keyword Scout
Dies sind nur einige Funktionen, die das Tool bietet. Im Folgenden werde ich die einzelnen Funktionen genauer vorstellen.
Product Database
Mit der Funktion „Product Database“ kann man einen Filter setzt und die Amazon Datenbank durchsuchen. Dies könnte zum Beispiel wie folgt aussehen:
- Kategorie: Küche, Haushalt & Wohnen
- Preis: von 13,00 Euro bis 40,00 Euro
- Sales: Mindestens 200 Sales/Monat
- Gewicht: Maximal 2 Kg
- Bewertungen: Maximal im Schnitt 4 Sterne
Auf Basis deiner Angaben wird die Datenbank durchsucht und zeigt Produkte, die deiner Eingrenzung entsprechen. Dies kann sehr hilfreich sein, um neue Produktideen zu bekommen.

Product Tracker
Wenn du Produkte mit Hilfe des „Produkt Database“ Tools gefunden hast, macht es Sinn, die Ergebnisse zu speichern und zu sammeln. Hierfür eignet sich der „Produkt Tracker“ hervorragend.
Zunächst ist es möglich Kategorien zu bilden. Meine Kategorien siehst du am oberen Rand der Liste (Haustiere, Grillen, Fitness usw). Diesen Kategorien kannst du Produkte zuordnen, um die Produkte über einen längeren Zeitraum zu beobachten.
So kannst du dir einen Überblick der potentiellen Produkte für den für den Verkauf bei Amazon verschaffen.

Nische Hunter
Der „Nische Hunter“ funktioniert ähnlich wie die „Product Database“. Hier sucht du allerdings nicht nach konkreten Produkten, sondern nach Nischen.
Da die die gesamte Nische untersuchst, kannst du sicherstellen, dass sich nicht nur ein einziges Produkt innerhalb der Nische verkauft. Es ist sehr ratsam, die gesamte Nische zu untersuchen. Deshalb ist der „Nische Hunter“ so wichtig.
Auf der linken Seite kannst du Kategorien auswählen und auf der rechten Seite befindet sich ein Filter zur Eingrenzung deiner Suche. Der Filter beziehen sich auf die oberen 10 Produkte innerhalb einer Nische.
- Average Units Sold: Durchschnittlichen Verkaufszahlen im Monat
- Average Price: Durchschnittspreis
- Opportunity Score: Möglichkeitsscore
- Competition: Wettbewerb
- LQS: Qualität des Listings
- Word Count: Wortanzahl der Nischenbezeichnung

Supplier Database
Die „Supplier Database“ ist ein neues Feature und habe ich so auf noch keiner anderen Anwendung gesehen.
Du gibst eine Produktbezeichnung und das Land des Lieferanten an. Daraufhin werden potentielle Lieferanten angezeigt.

Keyword Scout
Der Keyword Scout funktioniert leider nur für den amerikanischen Markt. Dem diesem Tool lassen sich Keywords, zum Beispiel auf das Suchvolumen, auswerten.

Update (15. November 2018) : Jungle Scout liefert viele neue Funktionen
Jungle Scout entwickelt sich nach und nach von einem Tool zur reinen Produktrecherche, zu einem vollumfänglichen Seller Tool.
Was ist genau damit gemeint?
In einem großen Update wurden viele neue Funktionen vorgestellt.
Es ist essentiell nicht „Out-of-stock“ zu geraten. Um dagegen Abhilfe zu schaffen, hat Jungle Scout die neue Funktionen Inventory Manager veröffentlich. Mit dieser Funktion werden zukünftige Verkaufszahlen abgeschätzt. So wird es für dich einfacher, zukünftige Einkäufe zu planen.
Neben dem Inventory Manager steht bei Jungle Scout die neue Funktion Sales Analytics zur Verfügung. Mit Sales Analytics kannst du deine Verkäufe tracken und wichtige Kennzahlen, wie zum Beispiel den Return of Investment (ROI), auslesen.
Mit den neuen Funktionen schafft es Jungle Scout den etwas höheren Preis, im Vergleich zu den Konkurrenztools, zu rechtfertigen.
Vor- und Nachteile von Jungle Scout
Vorteile
- Sehr genaue Auswertung
- Viele Funktionen
- Verschiedene Marketplaces
- Jungle Scout Academy
Nachteile
- Sprache nur englisch
- Nur Kreditkartenzahlung
Jungle Scout Erfahrung: Mein Fazit
Von Jungle Scout bin ich sehr begeistert und nutze es selbst auch, um Produktideen zu finden.
Obwohl die Anwendung etwas teurer als zum Beispiel egrow.io ist, bleibt Jungle Scout meine erste Wahl.
Die Produktrecherche ist ein sehr aufwendiges Unterfangen. Die Tools, die Jungle Scout hierfür unterstützend anbietet, sind dabei sehr hilfreich. Vor allem die Product Database ist hierbei hervorzuheben. Durch Filtern in der Product Database lassen sich sehr gute und genaue Ergebnisse anzeigen.
Darüber hinaus bietet Jungle Scout einige Funktionen, die ich bei keinen anderen Anbietern gesehen habe. Dazu zählt zum Beispiel
Des Weiteren werden aktuell die Amazon Marktet Places folgender Länder unterstützt:
- Deutschland
- England
- USA
- Indien
- Kanada
- Italien
- Frankreich
- Australien
- Spanien
- Türkei
- Brasilien
Die Recherche in anderen Ländern ist notwendig, wenn du vor hast, deine Produkte international zu verkaufen. Dafür gibt es einen weiteren Pluspunkt.
Schade sind lediglich zwei Punkte:
Zum einen wird Jungle Scout nur in englischer Sprache angeboten. Da die Anwendung sehr intuitiv zu bedienen ist, kommt man allerdings auch ohne perfekte Englischkenntnisse gut klar.
An weiterer Negativpunkt ist, dass nur Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Zusammenfassend kann ich Jungle Scout uneingeschränkt empfehlen. Wenn du qualitativ gute Suchergebnisse haben möchtest und bereit bist in die Produktrecherche zu investieren, rate ich dir zu diesem Tool.
» Jetzt Jungle Scout ausprobieren*
Jungle Scout ausprobieren? So funktioniert’s!
Jungle Scout wird direkt über eine Web App gesteuert. Du musst also kein extra Programm runter laden.
Dies sind die aktuell verfügbaren Tarife:
Im Jahresabo
» Jungle Scout: 39,00 $ mtl.
» Jungle Scout + Browser Extension: 49,00 $ mtl.
Im Monatsabo
» Jungle Scout: 49,00 $ mtl.
» Jungle Scout + Browser Extension: 69,00 $ mtl.
Ob sich die Browser Extension lohnt, werde ich dir in einem separaten Testbericht zeigen.
Welche Alternativen gibt es?
Wenn du etwas weniger Geld ausgeben möchtest und du einige Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel Supplier Datenbank, nicht brauchst, solltest du dir das Recherche Tool von Egrow* anschauen. Egrow ist ein sehr solides Recherche Tool für Amazon und das zu einem fairen Preis.
3 Gedanken zu „Jungle Scout Amazon Recherche-Tool im Test“