Du möchtest per Amazon FBA deine eigenen Produkte verkaufen? Dann wird sicher schnell die Frage aufkommen, wie viel Geld du benötigen wirst. Dieser Frage widme ich mich in diesem Blogeintrag. Klar ist, dass man die Aussage nicht pauschal für jedes Produkt beantworten kann. Deshalb stelle ich meine persönlichen Erfahrungen dar. Ich werde Dir aufzeigen, wie viel Geld ich für den Launch meines ersten Produktes investiert habe.
Bevor ich damit beginne die Ausgaben aufzuführen, hier die Rahmenbedingungen:
- Es wird auf dem deutschen Amazon Marketplace verkauft
- Die Rechnung bezieht sich auf ein Produkt, das über Alibaba in China bezogen wird
- Das Produkt ist relativ klein und leicht (kleiner als ein Schuhkarton und ca. 200g im Gewicht)
- Es wird als Einzelunternehmer verkauft
- Das Fulfillnent wird von Amazon durchgeführt (Amazon FBA)
Die Ausgaben werde ich in notwenige und optionale Ausgaben Unterteilen. So gibt es einige Ausgaben, die du dir gegebenfalls sparen kannst, wenn du selbst bestimmte Fähigkeiten mitbringst (wie z.B. Produktfotografie oder Grafikdesign).
Notwendige Ausgaben
Samples
Vor der eigentlichen Bestellung deines Produktes ist es ratsam, vorab Sampels zu bestellen. Zum einen natürlich um die Qualität des Herstellers zu begutachten, zum anderen fiel es mir mit zunehmenden E-Mail-Verkehr leichter, den Lieferanten einzuschätzen.
Wenn du dich für ein Produkt entschieden hast, dass du bei Amazon verkaufen möchtest, empfehle ich dir bei mindestens zwei verschiedenen Lieferanten ein Sample zu bestellen.
Zwei Sample-Bestellungen inkl. Versand kosten dich rund 150,00 €.
Produkteinkauf
Der eigentliche Einkauf des Produktes ergibt den größten Kostenblock.
Auf der einen Seite sollte die Bestellmenge so groß sein, dass du nicht nach wenigen Tagen „Out of Stock“ gehst und entsprechend genügend Zeit hättest, um nachzubestellen, auf der anderen Seite binden hohe Bestände unnötig Kapital.
Ich habe 400 Einheiten zu je umgerechnet 2,60 € eingekauft. Das heißt, ich habe 1.040,00 € in die Bestände Investiert.
Transportkosten
Mit der Bestellung aus China fallen Transportkosten an. Der Transport per Luftfracht hat mich rund 800,00 € gekostet.
Gewerbeanmeldung
Die Bearbeitungskosten, die bei der Gewerbeanmeldung anfallen, unterscheiden sich. Bei meiner Gemeinde fielen dafür 26,00 € an.
EAN-Codes
Ganz wichtig ist, dass jeder Produktkarton mit einem EAN-Code versehen ist. Ich empfehle dir dringest, die Codes nicht auf Ebay o.Ä. zu erwerben.
Die offiziellen EAN-Codes gibt es bei gs1-germany.de. Dort zahle ich 55,00 €/Jahr für 10 EAN-Codes. Das heißt, du könntest 10 verschiedene Produkte verkaufen – das sollte für den Anfang reichen.
Professionelles Anbieterkonto bei Amazon
Für ein professionelles Anbieter bei Amazon zahlst du monatlich 39,00 € (unabhängig von der Anzahl der Verkäufe). Hast du kein professionelles Konto, werden bei jedem Verkauf weitere 0,99 € abgerechnet.
Bei mehr als 39 Verkäufen macht demnach ein professionelles Konto Sinn.
Optionale Ausgaben
Tools zur Produktrecherche
Vor dem Launch meines ersten Produktes habe ich Geld für Tools zur Produktrecherche investiert. Mit Hilfe dieser Tools kannst du gesamte Datenbank Amazons nach Kategorien, Preisen, Verkäufen und mehr filtern und somit profitable Nischen aufspüren.
Zur Produktrecherche habe ich die Web-App von JungleScout genutzt. JungleScout hat mich 39,00 €/Monat gekostet.
Alternativ bietet JungleScout einen kostenloses Sales Estimator an, der dir anhand des Best-Seller-Ranks berechnet, wie viel Verkäufe ein bestimmer Artikel im Monat hat.
Produktfotos
Wenn du Fotografie- und Bildbearbeitung-Kenntnisse hast, ist es nicht zwingend notwendig, einen Produktfotografen zu engagieren. Hast du diese Fähigkeiten nicht, fallen rund 70,00 € für die Produktbilder an.
Logo
Kannst du selbst Logos designen? Super – dann sparst du dir diesen Posten.
Andernfalls bekommst du zum Beispiel bei https://www.fiverr.com/ günstige Logos für ungefähr 30,00 €.
Das Herausgeben von Produkten an Produkttester ist nach wie vor eine gängige Praxis. Als Gegenleistung für die kostenlose Produktausgabe an die Tester, erhofft sich der Verkäufer Bewertungen.
Werbung auf Amazon
Eine bewährte Methode, um mehr Verkäufe auf den Amazon Marketplaces zu generieren, ist das Schalten von Werbung.
Das Schalten von Werbung auf Amazon – Amazon PPC genannt – ist keine reinen Kosten, weil mit der Werbung die Verkäufe steigen sollten.
Um vernünftig mit Amazon PPC zu starten kalkulieren wir mit 30,00 €/Monat.
Markenanmeldung
Für eine Markenanmeldung musst du mit 300,00 € rechnen. Eine detaillierte Aufstellung der Kosten gibt es hier: https://www.fuer-gruender.de/wissen/geschaeftsidee-finden/geschaeftsidee-pruefen/schutzrechte/marke/
Ergebnis
Hier die Aufstellung der einzelnen Kostenpositionen:
- Notwendige Ausgaben: 3.510,00 €
- Optionale Ausgaben: 469,00 €
Wie schon zu beginn angesprochen können die Kosten stark variieren. Es gibt viele Faktoren, die die Kosten nach oben oder unten treiben können.
Kleine Eigenwerbung an dieser Stelle: Für eine Kalukation deiner Kosten, kann dir sicher mein kostenloser FBA Rechner helfen.
Notwendige Ausgaben
Samples | 150,00 € |
Produkteinkauf | 2.040,00 € |
Transportkosten | 1200,00 € |
Gewerbeanmeldung | 26,00 € |
EAN-Codes | 55,00 € |
Professionelles Anbieterkonto bei Amazon | 39,00 € |
Gesamt notwendige Ausgaben | 3.510,00 € |
Optionale Ausgaben
Tools zur Produktrecherche | 39,00 € |
Produktfotos | 70,00 € |
Logo | 30,00 € |
Werbung auf Amazon | 30,00 € |
Markenanmeldung | 300,00 € |
Gesamt optionale Ausgaben | 469,00 € |