Konzentriert arbeiten mit FocusMe? Das Web Blocker Tool im Test!

Kennst du das? Du hast dir vorgenommen konzentriert zu arbeiten, vergeudest stattdessen deine Zeit in den Untiefen des Internets? Statt mit deinem Business weiterzukommen, eine Hausarbeit zu schreiben oder ein Projekt zum Abschluss zu bringen, besuchst du News-Portale oder schaust mal wieder bei Facebook vorbei? FocusMe versprich dir, dieses Problem zu beseitigen. Das Time Management Tool FocusMe ermöglicht es dir, bestimmte Webseiten und Apps für eine bestimmte Zeit zu sperren. Wie und ob das Tool funktioniert, habe ich mit einem Selbstversuch getestet.

Mehr Tiefgang bei der Arbeit mit FocusMe

Wenn ich in der Vergangenheit im Homeoffice gearbeitet habe, ließ ich mich schnell ablenken. Hier und da wurde immer mal wieder eine interessante Webseite angeklickt, was dazu führte, dass ich viel kostbare Zeit verschwendet habe. Da ich mit diesem Zustand umzufrieden war, wuchs mit der Zeit mein Wille, konzentrierter und damit produktiver zu arbeiten. Also habe ich mir das Buch Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen von Cal Newport bestellt. Newport hat in seinem Buch den Begriff Deep Work geprägt. Damit ist eine Phase der vollen Konzentration gemeint. Es werden einige Strategien aufgezeigt, die dabei helfen können, diesen Zustand zu erreichen.

Es wird zum Beispiel beschrieben wie sich einige bekannte und erfolgreiche Persönlichkeiten, ohne Computer und Handy, für lange Zeit von Ihrer Außenwelt abkapseln, damit stundenlang am Stück produktiver gearbeitet werden kann. Weiter wird von Newport empfohlen, seine Social Media Accounts zu schließen.

Da meine Arbeit größtenteils am Computer stattfinden muss, ist das Abkapseln ohne Computer keine Option für mich. Auch das Schließen aller Social Media Accounts, ist ein Schritt, den ich nicht gehen möchte.

Um dennoch meinem Ziel von Deep Work näher zu kommen und Störfaktoren zu minimieren, habe ich FocusMe getestet. Mit FocusMe lassen sich von dir vordefinierte Programme und Apps auf den Computer für bestimmte Zeiträume sperren. Auf die einzelnen Funktionen werde ich im nächsten Abschnitt genauer eingehen.

Die Funktionen von des Time Management Tools

Zunächst musst du dich auf der Webseite von FocusMe anmelden. Danach werden dir die Download-Links bereitgestellt. Die Anwendung läuft auf Windows und MaxOS. Außerdem gibt es eine Android-App.

Im Folgenden werde ich die einzelnen Funktionen kurz vorstellen,

Pläne

Der Plan ist das Herzstück der Anwendung. Hier werden alle Pläne angezeigt, die eingestellt sind. Ein Plan kann

  • Webseiten oder Apps
  • auf eine Bestimmte Art und Weise (dauerhaftes Sperren oder z.B. 5 Minuten Nutzdauer pro Stunde)
  • Für einen bestimmten Zeitraum (z.B. montags bis freitags zwischen 08:00 und 18:00)
  • mit einem Passwort (optional)

sperren.

Der in dem Screenshot gezeigte Plan „Block Social Media“ beinhaltet z.B. acht Webseiten, die beim klicken des Start Buttons für eine Stunde gesperrt sind (siehe Schedule).

Ich habe mir einen eigenen Plan erstellt, in dem ich von montags bis freitags zwischen 8:00 bis 18:00 Uhr alle Webseiten auf die Blacklist gesetzt habe, die sonst zwischendurch besucht habe.

Die Plan-Übersicht des Produktivitätstools FocusMe

Pausen

Unter „Breaks“ können Pausenzeiten eingestellt werden, was dazu führt, dass bestimmte Pläne unterbrochen werden.

Da ich Pausen selbst nicht genutzt habe, kann ich nicht weiter darauf eingehen. Diesen Punkt ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben.

Die Pausen-Übersicht des Produktivitätstools FocusMe

Statistiken

Die Darstellung der Statistiken ist ein sehr interessanter Teil der von FocusMe.

Du kannst dir die Nutzungsdauer bestimmter Webseiten oder Apps nach bestimmten Zeiträumen anzeigen lassen.

  • letzte Woche
  • diese Woche
  • gestern
  • heute
  • Individueller Zeitraum

Dazu wird auf der rechten Seite ein Kreisdiagramm gezeigt. Mich persönlich hat er erschrocken und gleichzeitig die Augen geöffnet, wie viel Zeit ich auf sinnlosen Webseiten verbraucht habe.

Die Statistik kann auch super verwendet werden, um die Pläne anzupassen und ggf. noch Webseiten oder Apps auf die Blacklist zu setzten.

Die Statistik-Übersicht des Produktivitätstools FocusMe

FocusMe: Meine Erfahrung nach vierwöchiger Nutzung

Die Anwendung FocusMe hält ihr versprechen. Nach der zweiwöchigen Testphase habe ich für mich festgestellt, dass ich deutlich konzentrierter arbeiten kann.

Vor FocusMe habe ich oft, wenn auch ganz unbewusst, andere Webseiten besucht und mich damit von der Arbeit gedrückt. Die Statistik Funktion hat mir die Augen geöffnet. Es wurde deutlich, wie viel Zeit ich im Internet verschwendet habe.

Mit der Plan Funktion ist es sehr einfach bestimmte Webseiten für eine bestimmte Webseite zu blockieren.

Wenn du genau wie ich, ein Problem damit hast dich zu konzentrieren, kann ich dir FocusMe auf jeden Fall empfehlen.

Vorteile

  • Einfache Anwendung
  • Klares Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kostenlose Testphase

Nachteile

  • Keine iOS-App

FocusMe ausprobieren? So funktioniert’s

Nach der kostenlosen Testphase von zwei Wochen, bietet FokusMe drei verschiedene Zahlungsmöglichkeiten:

ZahlungsmöglichkeitPreis
Kostenlose Testphase0,00 €
Monatsabo
Monatlich Kündbar
6,99 € im Monat
Jahresabo
Jährlich Kündbar
2,50 € im Monat
Einmalige Zahlung119,99 € einmalig

Schreibe einen Kommentar